Herbst 2016
und Winter 2017
Nach der Europameisterschaft in
Mitterdorf stand vom 7. bis zum 13. in Guangzhou in China die Weltmeistershaft
auf dem Programm. Nach anstrengender Anreise und ausreichender Eingewöhnung an
das dort herrschende Klima starteten wir mit den Lead Bewerben. Nach recht
guten Qualifikationsläufen verpatzte ich mein Halbfinale und erreichte hier nur
den 12. Platz. Die Ergebnisse des Boulderbewerbes, wurden auf Grund der
einsetzenden Starkniederschläge während der Qualifikation gestrichen und die
Wertung des Halbfinales als Ausgangspunkt für das Finale herangezogen. Hier
erreichte ich schlussendlich den 41. Platz.
Als Saisonabschluss konnte ich noch
beim Weltcup der Erwachsenen in Kranj in Slowenien starten. Schon ziemlich
„ausgebrannt“ von der vergangenen sehr langen Saison konnte ich hier auf den
guten 31. Rang, klettern.
Spanien –
Weihnachten 2016/17
Leider war es mir heuer nicht
möglich, Weihnachten in Antalya, zu verbringen. Die dort herrschende politische
Situation und die dadurch unsichere Lage, hätten mit Sicherheit keinen
unbeschwerten Urlaub ermöglicht. So flog ich dieses Jahr nach Malaga in
Südspanien, um in „el chorro“ die zwei Weihnachtswochen zu verbringen. Es war
keine schlechte Wahl, da wir dort die ganze Zeit bestes Wetter zum Klettern
hatten. Recht schwere Routen –ab 8b – sind hier nur vereinzelt zu finden und
jeden Tag zum Sektor „Makinodromo“ wollte ich natürlich auch nicht wandern. So
kletterte ich viel im oberen 7 französischen Grad und genoss den tollen Fels.
Mein Urlaubshighlight war „Trango“ 8b+ schwer und gelang im fünften Versuch, sowie
einige 8a+ und etliche 7c.
Nun stecke ich wieder im intensiven
Training und momentanen Maturastress und bald geht die diesjährige Wettkampfsaison - mit dem A-cup im Bouldern - in Graz am 11.
März 2017 wieder los.
Möchten Sie mit dem Schiff reisen? Ich mag es, auf diese Weise zu reisen, also kannst du viele Länder zu einer Zeit besuchen. Für mich ist es mit der Firma "Poseidon" möglich.https://poseidonexpeditions.com/de/arktis/iceland-jan-mayen-spitsbergen/ aber nur, wenn du keine Seekrankheit hast. Sie haben die Möglichkeit, in einer bequemen Kabine zu leben und genießen Sie einen wunderschönen Blick auf das Meer.
AntwortenLöschen