Da sich auch in der zweiten
Hälfte des Urlaubs die Verhältnisse in Sarkit nicht besserten, das Wasser
tropfte immer noch aus allen Löchern und Rissen, suchte ich mir ein anderes
Projekt. Dieses fand ich im Sektor Küllüin mit der Route Phoenix 8b+. Da die Versuche
über mehrere
Tage sehr kräfteraubend waren, legte ich zwischendurch Rasttage ein, um in den warmen Südwänden ein paar tolle Routen zu klettern und Sonne zu tanken. Am letzten Tag konnte ich dann die Schlüsselstelle klettern, doch am Ende kurz vor Top, nach einem schwereren Zug, konnte ich einen Tritt nicht finden, sodass ich kurz vor Top scheiterte. Da ich keine Zeit und Kraft mehr hatte konnte ich mein Projekt nicht mehr klettern. So habe ich für nächstes Jahr noch eine Rechnung offen.
Tage sehr kräfteraubend waren, legte ich zwischendurch Rasttage ein, um in den warmen Südwänden ein paar tolle Routen zu klettern und Sonne zu tanken. Am letzten Tag konnte ich dann die Schlüsselstelle klettern, doch am Ende kurz vor Top, nach einem schwereren Zug, konnte ich einen Tritt nicht finden, sodass ich kurz vor Top scheiterte. Da ich keine Zeit und Kraft mehr hatte konnte ich mein Projekt nicht mehr klettern. So habe ich für nächstes Jahr noch eine Rechnung offen.
An einem Regentag gings ins neue
Klettergebiet Citibi. Für nächstes Jahr sind schon ein paar Tage dort
eingeplant, die langen, überhängenden Wände mit den gewaltigen Sinterfahnen
sind schon beindruckend. Auch der diesjährige Petzl Rock Trip machte dort Stopp,
was nun tolle Routen garantiert. Momentan besteht das Klettergebiet noch aus
etwa 60 Routen, jedoch nur im oberen Schwierigkeitsgrad.
Kommentare
Kommentar veröffentlichen